Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schlanke und effiziente Konzepte
zur Optimierung (Tuning) von Oracle-Datenbanken zu entwickeln, die besonders auf die Anforderungen von Oracle-Experten abgestimmt sind. Im direkten Dialog mit Experten aus unterschiedlichen Unternehmen
wurden dafür im Laufe der letzten Jahre zahlreiche Anforderungen
zusammengetragen. Die 10 häufigsten stellen die Grundlage für die Entwicklung des hier angebotenen Tuning-Konzepts dar:
• Nutzung von vordefinierten, standardisierten und hoch-effektiven
Analyse-Funktionen (z.B. in Form von Experten-Skripten) zur Performance-Problemen • Sämtliche Analyse-Funktionen (Skripte) sollten idealerweise zentral
verwaltet und über einen schlankes GUI aufrufbar sein • Flexible und schnelle Einsetzbarkeit (portabel und einfache,
schnelle Installation)
• Einbringen von Software-seitig hinterlegten „best practises“ in den
Analyseprozess (Jederzeit aufrufbare Hintergundinformationen zum jeweils ausgewählten Tuning-Thema)
• Automatische Identifikation und Einbindung von bereits
vorhandenen Analyse- und Tuning-Funktionen der jeweiligen Oracle-Datenbankversion • Durchgängige Protokollierung der während des Tuning-Prozesses
vorgenommenen Änderungen (u.a. zur Gewährleistung der Revisionssicherheit und Compliance-Anforderungen) • Vermeidung eines überfrachteten GUIs, der in Krisensituationen
eher irreführend, als unterstützend ist • Vermeidung von Agenten-basierten Software-Tools, die
aufwändige Installationen und Pflege erfordern • Regelmäßiger Experten-Know-How-Transfer zur Erhaltung des
Tuning-Wissens
Das auf Basis dieser Anforderungen entstandene und heute verfügbare
Konzept besteht aus drei Komponenten:
1. Eine Software-Komponente (TuTool), die über die umfassendste,
logisch strukturierte Sammlung von Expertenskripten verfügt
und damit komprimiertes Tuning-Know-How an zentraler Stelle bereit stellt
2. Eine Ausbildungskomponente (Tuning-Training), die gewähr-
leistet, dass das in der Software bereitgestellte Know-How sicher
und effizient eingesetzt wird (und evtl. vorhandene Wissens-
lücken bei den Experten geschlossen werden können)
3. Eine praxisorientierte Know-How-Transfer-Komponente
(Tuning-Workshop-Serie), die dafür sorgt, dass das in den
Unternehmensdatenbanken vorliegende Optimierungspotenzial möglichst weitreichend und nachhaltig gehoben und das Know-How der Experten erhalten bleibt
• Weitere Informationen für DBAs: hier klicken
• Weitere Informationen für Manager: hier klicken
|
|